1966 in Kiel geboren.

1984-1999 u.a. Arbeit als Musiker, Altenpfleger und Behindertenassistent. 1999 Studium der Sozialökonomie/Soziologie über den zweiten Bildungsweg an der Hochschule für Wirtschaft und Politik (HWP) in Hamburg.

Seitdem Arbeit als Journalist und Autor. Seit 2014-2015 Öffentlichkeitsreferent der Fraktion DIE LINKE Hamburg Nord. 2015-2020 Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft. 2020-2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bürgerschaftsabgeordneten Mehmet Yildiz.

Politisiert habe ich mich u.a. in der Auseinandersetzung um das Asylrecht 1992/1993. Seitdem Arbeit im Bereich der Flüchtlingspolitik.

2001 in die PDS eingetreten. Mitglied im Hamburger Landesvorstand der PDS. Dann außerparlamentarisch und für DIE LINKE u.a. als Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Bundestagsabgeordneten tätig. Während des G8 Gipfels in Heiligendamm und Castortransporten Öffentlichkeitsreferent für das Legal Team des Republikanischen Anwältinnen und Anwältevereins RAV.

Seit April 2013 im Koordinationskreis der Gruppe „Lampedusa in Hamburg“. Im November 2014 Gründungsmitglied von Asuiha e.V. (African Survival in Hamburg). Seit 13 Jahren Teilnahme an Menschenrechtsdelegationen in den Mittleren Osten (Türkei, Kurdistan, Irak). Intensive Beschäftigung mit Verfahren internationaler sowie alternativer Konfliktregulierung, Friedensprozessen, Wahrheitskommissionen und Traumaaufarbeitung. Beobachtungen politischer Gerichtsverfahren. Dokumentation von Kriegsverbrechen.

Autor der Buches „Der türkisch-kurdische Konflikt – Menschenrechte-Frieden-Demokratie in einem europäischen Land?“ (2010) und Krieg und Frieden: welche Rolle spielt Hamburg? (gemeinsam mit Mehmet Yilidz 2022)

Veröffentlichungen in den Zeitungen „Neues Deutschland“ und „Junge Welt“ sowie Fachzeitschriften und Fachbüchern (u.a. in „Eurovisionen – Aspekte und Entwicklungen der europäischen Repressionsarchitekur“).

Musikalisch tätig in den Bands Mc Martin D and the Invisible Swans und Nais.